Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich überwiegend um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

1. Verantwortlicher & Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
www-mauritius-reatreat.de, ein Projekt von:
Rüdiger Keilberg
Annastr. 9 | 34119 Kassel
Telefon: +49 151 5085 0942
E-Mail: kontakt@praxis-keilberg.de

2. Datenschutzbeauftragter
Kein externer Datenschutzbeauftragter erforderlich (DSGVO Art. 37 ff.).

3. Hosting & Website: Onepage.io
Unsere Website wird gehostet bei Onepage GmbH, Schillerstraße 45, 22767 Hamburg, Deutschland.
Onepage.io stellt die technische Infrastruktur, inklusive Cookie-Verwaltung und Website-Baukasten, zur Verfügung.
Es findet eine Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätedaten) durch Onepage statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem stabilen, sicheren Websitebetrieb).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Onepage geschlossen.

4. Allgemeine Datenverarbeitung
Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen (z. B. IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) erhoben, um den Betrieb der Seite zu ermöglichen (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch personenbezogene Daten erfasst, insbesondere:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp & Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und gegen Missbrauch zu schützen.

5. Verwendung von Cookies & tracking tools – Cookies & Consent-Management
Wir verwenden Cookies, um Funktionalität sicherzustellen und Analysen oder Werbemaßnahmen zu ermöglichen. Besucher haben jederzeit die Möglichkeit, Tracking zu deaktivieren. Rechtsgrundlage: Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die durch den Dienst von Onepage.io verwaltet werden.
5.1 Cookie-Kategorien:
Essenzielle Cookies: für Betrieb und Sicherheit (nicht zustimmungspflichtig)
Statistik-/Marketing-Cookies (nur mit Einwilligung): z. B. Meta Pixel, LinkedIn Pixel, Google Fonts
Beim ersten Besuch wirst du über ein Cookie-Banner um Zustimmung gebeten. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

6. Drittanbieter & Tracking-Tools
6.1 Calendly (Terminbuchung) Wir nutzen Calendly (Calendly Inc., USA). Es verarbeitet personenbezogene Daten u. a. Namen, E‑Mail, Terminzeit. Übertragung in die USA erfolgt im Rahmen des EU‑US Data Privacy Frameworks.

6.2 Stripe (Zahlungsabwicklung)
Wir nutzen Stripe (Stripe Inc., USA) für sichere Zahlungen. Daten: z. B. Zahlungsinformationen, Name, E‑Mail. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., Irland
Verarbeitung: Zahlungsdaten, Name, E-Mail
Zweck: Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

6.3 Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Meta (Facebook Ireland Ltd) setzt ein Pixel zur Auswertung von Kampagnen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Facebook ist Data‑Privacy‑Framework zertifiziert.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
Tracking zur Auswertung von Werbekampagnen.
Aktivierung nur bei Zustimmung.

6.4 LinkedIn Pixel
LinkedIn Corporation (USA) ermöglicht Kampagnen‑Auswertung über ein Pixel. Rechtsgrundlage: Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company
Tracking für LinkedIn-Werbung – aktiviert nur bei Einwilligung.

6.5 Travelbakery.no
Travelbakery verarbeitet personenbezogene Daten zur Buchung der Reiseleistungen. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Anbieter: Travel Bakery AS, Norwegen
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Reisebuchung (z. B. Unterkunft, Flug, Verpflegung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

6.6 Google Fonts
Google‑Fonts‑Darstellung wird lokal eingebunden oder mit Hinweise zur Übertragung in die USA versendet (EU‑US Datenschutzabkommen). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (§ 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Fonts werden lokal eingebunden oder bei Bedarf über Google-Server nachgeladen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

7. Rechtsgrundlagen & Aufbewahrung
  • Vertragserfüllung (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. Zahlungsabwicklung, Reisebuchung
  • Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. Pixel, Cookies
  • berechtigtes Interesse (§ 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – systembezogene Auswertung
Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zwecke nicht mehr benötigt sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (§ 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sind relevant.

8. Datenweitergabe & Auftragsverarbeitung
Wir nutzen Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Verträge gemäß Art. 28 DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Kontakt- und Vertragsdaten zur Verfügung.

9. Betroffenenrechte
Betroffene Personen können jederzeit:
  • Auskunft verlangen
  • Berichtigung, Löschung, Einschränkung verlangen
  • Datenübertragbarkeit verlangen
  • Widerspruch gegen Verarbeitung einlegen
  • Einwilligung widerrufen
  • Beschwerde bei Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen (z. B. Berlin).

10. Widerruf Einwilligungen
Einwilligungen (z. B. für Pixel oder Google‑Fonts) können jederzeit widerrufen werden, z. B. über das Cookie‑Banner oder eine E‑Mail an uns.

11. Automatische Entscheidungen / Profiling
Profiling im datenschutzrechtlichen Sinne findet nicht statt.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 11.06.2025 aktualisiert. Änderungen werden hier veröffentlicht.